Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode.
Die Irrtümer, dass man ausgeliefert ist, keine Kontrolle hat und nachher nichts mehr weiss, kommen von den Büchern, Filmen und Showhypnosen, wo das Ziel ist, möglichst gut zu unterhalten. Diese Fehlvorstellungen nehmen immer mehr ein Ende.
- 1955 wurde Hypnosetherapie von der Americian Medical Association offiziell anerkannt.
- 1958 stufte die Britische Ärztegesellschaft Hypnosetherapie als wirksame Therapie ein.
- 2006 hat der wissenschaftliche Beirat für Psychoterhapie Hypnosetherapie als wissenschaftliche Methode anerkannt.
Hypnose ist…
…ein Tool, um das Unterbewusstsein zu erreichen. Mittels Hypnose kommst du an die Quelle deiner Glaubenssätze, Überzeugungen, Gefühle und Kreativität.
…ein Bewusstseinszustand, den wir jeden Tag mindestens zwei Mal erleben: Vor dem Einschlafen und nach dem Aufwachen. Hypnose ist also alltäglich.
Wenn du selbstbewusster werden willst…
Wenn du Eifersucht, Einsamkeit, Minderwertigkeit, Blockaden oder ungeliebte Verhaltensweisen (Rauchen) besiegen willst…
Wenn du Leistungs-, Motivations- oder Kreativitätsblockaden lösen willst…
Wenn du einschränkende Glaubenssätze ersetzen willst…
Wenn du dein inneres Kind heilen willst…
…dann empfehlen dir Tausende Experten Hypnose.
Hypnose ist also die Methode… der Zustand in dem Du da bist, ist die Trance.
Es gibt unterschiedliche Trance Tiefen:
Die leichte Trance – in der leichten Trance ist der Unterschied zum normalen Wachbewusstsein minimal. Es tritt eine erste Entspannung der Muskulatur, sowie ein leicht gesteigertes Wohlbefinden ein. Es sind schon fast alle Suggestionen möglich
Die mittlere Trance – geistige und körperliche Entspannung, komplexere, teilweise auch unlogische Suggestionen werden umgesetzt.
Die tiefe Trance – tiefergehende geistige und körperliche Entspannung, unlogische Suggestionen werden umgesetzt, evtl. Amnesie (Gedächtnisverlust) für die Zeit der Hypnose.